2024 | Dokumentation | 10×20

Blast the past

Überall wird uns Geschichte vermittelt – in Büchern, in den Medien oder durch das soziale Umfeld. Sie alle erklären uns unsere Vergangenheit. Sie sagen: „So ist es gewesen.“ Als ob Geschichte eindeutig und abgeschlossen wäre, als ob es nichts mehr zu diskutieren gäbe. Doch Geschichte ist das genaue Gegenteil: Sie ist Interpretation, Diskurs und ein Ergebnis langjähriger Aufarbeitung – von Forschung und Erinnerungskultur bis hin zu Politik und Propaganda.  

Genau hier setzt „Blast the Past“ an: wo klassische Doku-Formate, ähnlich wie Narrative, einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben, wollen wir den Deckmantel der scheinbaren Objektivität sprengen. In jeder Episode wird ein geschichtliches Thema des 20. Jahrhunderts nicht nur von zwei konträr aufgestellten Perspektiven beleuchtet, sondern kontrovers diskutiert. Hier leitet kein erhabener, allwissender Erzähler durch die Geschichte. Stattdessen brechen wir mit diesen nur zu bekannten Sehstrukturen auf und lassen das Thema von zwei Stimmen darstellen.  

So zeigt „Blast the Past“: es gibt nicht „die eine Geschichte“. „Blast the Past“ lädt ein, die Erzählungen, die uns umgeben, zu hinterfragen und dabei gleichzeitig Medien kritisch und reflektiert zu konsumieren. 

„Blast the Past“ beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • Atomkraft – Ja, bitte?!
  • Kolonialismus – Das Erbe des Algerienkrieges
  • Christliche Mission und Macht
  • Ziviler Ungehorsam
  • Zoo – Tierschutz oder Quälerei
  • Wer braucht Mode?
  • Globale Landwirtschaft – Hilfe gegen Hunger?
  • Ist Pazifismus naiv?
  • Wie politisch darf Olympia sein?
  • Auto für alle?

Distribution
Bettina Offermann
distribution@looks.film

Produzent:innen
Regina Bouchehri
Gunnar Dedio
Birgit Rasch

Eine Produktion von
LOOKSfilm

im Auftrag von
MDR, rbb

in Zusammenarbeit mit
Arte

Creative Producer
Christin Schutta
Danjela Brückner

Buch & Regie
Anne Heimerl
Felicitas Sonvilla
Liv Thamsen