2025 | Dokumentation | 1×60′

ZURÜCK IN DEN BUNKER?

Die Dokumentation „Zurück in den Bunker?“ erzählt entlang persönlicher Erlebnisse von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von traumatischen Bunkererfahrungen in den Weltkriegen, von leerstehenden Ruinen der Jahrtausendwende und von einer Bunkerrenaissance in Deutschland und Europa.

Das von LOOKSfilm produzierte Format unter der Regie von Liv Thamsen und Paul Wiederhold wendet sich von rein bautechnischen Narrativen ab und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter der jungen Generation kommen zu Wort – sie erzählen von Angst, Schutz und dem Bedürfnis nach Sicherheit in einer sich verändernden Welt.

„Zurück in den Bunker?“ blickt zurück in die wechselhafte Geschichte der Betonungetüme und fragt, was sie für die Menschen bedeuten – damals wie heute. So erzählt Robert Seidenader im Dialog mit seiner Enkelin Laura Seidenader von seiner Zeit im Münchner Bunker am Nockherberg im Zweiten Weltkrieg und Marione Ingram davon, wie sie als Jüdin vorm Bunker abgewiesen wurde. Konrad Velten, selbst Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, und seine Enkelin Sophie Hildner spannen den Bogen in die Gegenwart, in der sie Führungen durch einen Bunker in Baden-Baden anbieten. Henry Foner, der mit dem Kindertransport nach Wales kam und dort im Schutzraum saß, muss auch heute in Israel wieder diese Erfahrung machen, gemeinsam mit seiner Enkelin Mor Atsmon. Zur gleichen Zeit berichten uns die Journalistin und Lehrerin Karina Beigelzimer und ihre Schülerinnen und Schüler davon, wie es sich anfühlt, im Luftschutzkeller in der Ukraine Schutz zu suchen und wie dies den Alltag prägt. Die Expertinnen und Experten Heide Glaesmer, die als Psychologin zu Kriegstrauma forscht, Marc Buggeln als Historiker und Bunkerexperte und Martin Voss, Katastrophenforscher und Soziologe, ordnen die Geschehnisse und Erlebnisse der Protagonistinnen und Protagonisten ein.

Eine eindrucksvolle Dokumentation über Erinnerungskultur, Widerstandskraft und die gesellschaftliche Frage, wie Menschen mit Extremsituationen umgehen.

Bild: Zeitzeuge Konrad Velten im ehemaligen „Westwall“-Bunker in Baden-Baden-Neuweier.

Produzent:innen
Regina Bouchehri
Gunnar Dedio
Birgit Rasch

Eine Produktion von
LOOKS International

Im Auftrag des BR

Drehbuch & Regie
Liv Thamsen
Paul Wiederhold

Creative Producer
Danjela Brückner

Redaktion
Andrea Bräu (BR)
Helge Freund (BR)

Line Producer
Maren Frömming