2025 | Dokumentarfilm | 1×90

Hannah Arendt. Denken ist Gefährlich

Soundtrack

Spotify

Im Zentrum von Hannah Arendts Leben und Schreiben stand die Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus. Als Studentin beobachtete sie in den 1920er Jahren das Erstarken des Hitlerfaschismus. Als Widerstandskämpferin verhalf sie in den 1930er Jahren jüdischen Kindern zur Flucht nach Palästina. Als gefeierte Autorin versuchte sie seit den 1940er Jahren, das nationalsozialistische Grauen zu verstehen und vor einem Rückfall in den Faschismus zu warnen.

50 Jahre nach ihrem Tod erzählt „Hannah Arendt. Denken ist gefährlich“ die Geschichte ihres Lebens, entlang der historischen Ereignisse – vom Reichstagsbrand bis zum Vietnamkrieg – die ihr Denken nachhaltig prägten. Freund:innen und Wegbegleiter:innen zeichnen das Bild einer ebenso furchtlosen wie lebensfrohen Frau. In Zitaten aus Briefen und Büchern zeigt sich Arendt als einfühlsame Freundin, scharfe Analytikerin, und ironische Polemikerin. Ein Film über die Schwierigkeit und Schönheit, im Angesicht des Abgrunds Haltung zu bewahren.

Presse
„Der Dokumentarfilm „Denken ist gefährlich“ über die große Hannah Arendt ist brandaktuell. Leider.“
Abendzeitung

„Dieser Film erklärt Arendts Theorien gut und führt sie auf ihre zentrale These zurück – und befreit damit Arendt auch aus den Ketten unseres Zeitgeists.“
Rüdiger Suchsland

„Überaus wertvoll …“
ND

 

Distribution
Bettina Offermann
distribution@looks.film

Produzent:innen
Jeff Bieber
Regina Bouchehri
Gunnar Dedio
Birgit Rasch
Michael Kantor

Eine Produktion von
LOOKSfilm & Jeff Bieber Productions

in Ko-Produktion mit
Südwestrundfunk (SWR) & Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Förderung
National Endowment for the Humanities, Mitteldeutsche Medienförderung, Conference on Jewish Claims against Germany, Kreatives Europa

Regie
Jeff Bieber & Chana Ghazit

Drehbuch
Jeff Bieber & Maia Harris

Creative Producer
Niklas Hoffmann-Walbeck

Redaktion
Antje Stamer (SWR)
Simone Reuter (rbb)

Line Producer
Nathalie Dietrich

Filmmusik
Florian Tessloff

Sprecherin
Nina Hoss (als Hannah Arendt)

Expert:innen
Barbara Hahn
Thomas Meyer
Lyndsey Stonebridge
Samantha Rose Hill
Elizabeth Minnich
Roger Berkowitz
Jerome Kohn
Kathleen B. Jones