2025 | Dokumentation | 30′

Y-KOLLEKTIV: AUSLÄNDER KRIMINELL, OSSIS RASSISTISCH?  

Das Thema Migration hat den Bundestagswahlkampf geprägt – doch was bedeutet das für die Menschen, über die gesprochen wird? Die Journalistin Lena Elfers will es genauer wissen. Raus aus ihrer Komfortzone und der eigenen Bubble wagt sie für Y-Kollektiv ein Experiment: zehn Tage lang absolviert sie ein Praktikum in einer Geflüchtetenunterkunft in Erfurt und lebt gleichzeitig in einem Stadtteil, wo die AfD bei der letzten Wahl die Mehrheit erzielte. Zwei Welten, die oft gegeneinander ausgespielt werden, treffen so für Lena direkt aufeinander. 

Der Film erzählt von Vorurteilen, Unsicherheiten und Begegnungen, die Klischees durchbrechen. Lena trifft Menschen mit völlig unterschiedlichen politischen Überzeugungen, die ihr dennoch sympathisch sind. Und auch unter den Geflüchteten passen nicht alle in das Bild, das viele haben – sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. 

Zwischen Ablehnung und Annäherung sucht die Reportage nach der Wahrheit hinter den Klischees. Sie zeigt, wie politische Radikalisierung den Alltag prägt und stellt die drängende Frage: Wie kann ein Miteinander in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft noch gelingen? 

 

Y-Kollektiv

„Y-Kollektiv“ ist das junge ARD-Format für Reportagen mit transparenter und selbstkritischer Haltung sowie Tiefgang. Die Reporterinnen und Reporter tauchen mit neuen Blickwinkeln in Lebenswelten von Menschen ein. Dabei liegt der Fokus auf transparenter Recherche, teilnehmender Beobachtung und dem Kennenlernen auf Augenhöhe.

Weitere Y-Kollektiv-Produktionen von LOOKS Media:

Y-Kollektiv: Böse Stiefmutter?

Y-Kollektiv: Gesund durch Jesus? Exorzismus

Y-Kollektiv: Kokain-Jagd im Hafen

Y-Kollektiv: Gefährlicher Messer-Hype

Produzent:innen
Roxana Hennig
Gunnar Dedio

Eine Produktion der
LOOKS Media GmbH

im Auftrag von
MDR

für
ARD

Creative Producer
Paula Willert

Buch & Regie
Lena Elfers

Redaktion
Anja Weber (Leitung, MDR)
Christine Färber (MDR)

Produktionsleitung 
Anne Tiede
Alexandra Dorn (MDR)