
Inspiriert von W.G. Sebalds Buch und basierend auf Archivmaterial aus dem Zweiten Weltkrieg stellt der Film die Frage: Ist es moralisch vertretbar, die Zivilbevölkerung als Mittel des Krieges einzusetzen? Ist es gerechtfertigt, Massenvernichtung mit höheren „moralischen“ Idealen zu entschuldigen? Die Frage ist heute noch genauso aktuell wie vor 80 Jahren. Ihre Dringlichkeit zeigt sich auf tragische Weise im aktuellen politischen Geschehen.
Eindrücke von den Filmfestspielen in Cannes
Distribution
Bettina Offermann | distribution@looks.film
Produzent:innen
Regina Bouchehri
Gunnar Dedio
Eine Koproduktion von
LOOKSfilm, Atoms & Void BV und Studio Uljana Kim
In Zusammenarbeit mit
RBB
Drehbuch & Regie
Sergei Loznitsa
Förderungen
MDM, Medienboard, BKM und Eurimages